Gunhild JENEWEIN


Die Architekturdekoration der Caracallathermen

Text, Katalog, Tafeln



ISBN 978-3-7001-4002-3
Print Edition
ISBN 978-3-7001-6583-5
Online Edition
doi:10.1553/0x0018c3c0
Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom, I. Abteilung, Abhandlungen 15 
2008,  Textband: 182 Seiten, Katalogband: 171 Seiten, Tafelband: 192 Seiten, 29,7x21cm, broschiert, Schuber
€  148,–   
Open access

Gunhild  Jenewein
ist Mitarbeiterin des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom



Die Arbeit beschäftigt sich mit dem zwischen 212 und 216/217 von Caracalla in Rom errichteten und von seinen Nachfolgern Elagabal und Alexander Severus ergänzten Thermenkomplex, und zwar mit dessen Architekturdekoration – Säulen mit ihren Basen und Kapitellen, Gebälken und anderen Bauteilen aus Marmor. In einem vollständigen Katalog werden die erhaltenen Teile und Fragmente nach ihrer Gattung, der jeweiligen Marmorsorte, ihrem Typus und Aufbau geordnet und zu Gruppen zusammengefaßt, aus denen sich einzelne Typen von Baugliedern herauskristallieren. Im Textteil werden diese Bauglieder nach zwei Gesichtspunkten hin untersucht: Zum einen auf ihre Stellung innerhalb der stadtrömischen Architekturdekoration, auf Vorbilder und Parallelen der hier verwandten Ornamente und, natürlich, ihre Eigenheiten; ein eigenes Kapitel ist den Kapitellen gewidmet, das besonders auf die bekannten Figuralkapitelle aus dem Frigidarium und auf ihre Bedeutung für den repräsentativen Charakter der Ausstattung – vor allem in der Querachse des Thermengebäudes – eingeht. Zum anderen werden die Maße der einzelnen Bauteile ausgewertet und – auch unter Heranziehung älterer Dokumentationen von der Renaissance bis in das frühe 19. Jahrhundert – zu Säulenordnungen zusammengestellt. Auf der Grundlage photogrammetrischer Aufnahmen der entsprechenden Räume und anderer Messungen sowie auch hier wieder der älteren Zeichnungen und – so vorhanden – mancher Photographien der Fundsituation werden die so gewonnen Ordnungen ihren vermutlichen Standorten zugewiesen. In einer Reihe von Beilagen werden diese Rekonstruktionsvorschläge graphisch umgesetzt, die einzelnen Bauglieder und Fragmente sind in einem umfangreichen Tafelband dokumentiert.
Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).

The book deals with the thermal complex built in Rome by the emperor Caracalla between 212 and 216/217 A. D., parts of which were finished by his successors Elagabal and Alexander Severus, and in particular with its architectural decoration – columns with their bases and capitals, entablatures and other architectural parts in marble. The surviving elements and fragments are listed in a comprehensive catalogue by their function, sort of marble, their type and form, with single types of architectual elements emerging from the resulting groups. In the text these architectural elements are examined in two directions: Firstly about their position within the framework of the Roman architectural decorations, about models and parallels of the ornaments used and – naturally – also about their pecularities; a whole chapter deals with the capitals, treating especially the well-known figured capitals from the frigidarium and their importance for the representative character of the decoration mainly in the transverse axis of the thermal building. Secondly the measures of the single architectural parts are analyzed and grouped into different columnal orders, taking into consideration also older documentations from the Renaissance to the early 19th century. On the base of photogrammetric documentations of the single rooms, of other measurements, again of older drawings and – insofar as they exist – some photographs documenting the position of the finds at the moment of the excavation, the single reconstructed orders are assigned to their supposed locations. In a number of plates these proposed reconstructions are presented in computer-based drawings, the single architectural elements and fragments are documented in an extensive volume of illustrations.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Die Architekturdekoration der Caracallathermen


ISBN 978-3-7001-4002-3
Print Edition
ISBN 978-3-7001-6583-5
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Thema: art_history
Gunhild JENEWEIN


Die Architekturdekoration der Caracallathermen

Text, Katalog, Tafeln



ISBN 978-3-7001-4002-3
Print Edition
ISBN 978-3-7001-6583-5
Online Edition
doi:10.1553/0x0018c3c0
Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom, I. Abteilung, Abhandlungen 15 
2008,  Textband: 182 Seiten, Katalogband: 171 Seiten, Tafelband: 192 Seiten, 29,7x21cm, broschiert, Schuber
€  148,–   
Open access


Gunhild  Jenewein
ist Mitarbeiterin des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom


Die Arbeit beschäftigt sich mit dem zwischen 212 und 216/217 von Caracalla in Rom errichteten und von seinen Nachfolgern Elagabal und Alexander Severus ergänzten Thermenkomplex, und zwar mit dessen Architekturdekoration – Säulen mit ihren Basen und Kapitellen, Gebälken und anderen Bauteilen aus Marmor. In einem vollständigen Katalog werden die erhaltenen Teile und Fragmente nach ihrer Gattung, der jeweiligen Marmorsorte, ihrem Typus und Aufbau geordnet und zu Gruppen zusammengefaßt, aus denen sich einzelne Typen von Baugliedern herauskristallieren. Im Textteil werden diese Bauglieder nach zwei Gesichtspunkten hin untersucht: Zum einen auf ihre Stellung innerhalb der stadtrömischen Architekturdekoration, auf Vorbilder und Parallelen der hier verwandten Ornamente und, natürlich, ihre Eigenheiten; ein eigenes Kapitel ist den Kapitellen gewidmet, das besonders auf die bekannten Figuralkapitelle aus dem Frigidarium und auf ihre Bedeutung für den repräsentativen Charakter der Ausstattung – vor allem in der Querachse des Thermengebäudes – eingeht. Zum anderen werden die Maße der einzelnen Bauteile ausgewertet und – auch unter Heranziehung älterer Dokumentationen von der Renaissance bis in das frühe 19. Jahrhundert – zu Säulenordnungen zusammengestellt. Auf der Grundlage photogrammetrischer Aufnahmen der entsprechenden Räume und anderer Messungen sowie auch hier wieder der älteren Zeichnungen und – so vorhanden – mancher Photographien der Fundsituation werden die so gewonnen Ordnungen ihren vermutlichen Standorten zugewiesen. In einer Reihe von Beilagen werden diese Rekonstruktionsvorschläge graphisch umgesetzt, die einzelnen Bauglieder und Fragmente sind in einem umfangreichen Tafelband dokumentiert.
Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).

The book deals with the thermal complex built in Rome by the emperor Caracalla between 212 and 216/217 A. D., parts of which were finished by his successors Elagabal and Alexander Severus, and in particular with its architectural decoration – columns with their bases and capitals, entablatures and other architectural parts in marble. The surviving elements and fragments are listed in a comprehensive catalogue by their function, sort of marble, their type and form, with single types of architectual elements emerging from the resulting groups. In the text these architectural elements are examined in two directions: Firstly about their position within the framework of the Roman architectural decorations, about models and parallels of the ornaments used and – naturally – also about their pecularities; a whole chapter deals with the capitals, treating especially the well-known figured capitals from the frigidarium and their importance for the representative character of the decoration mainly in the transverse axis of the thermal building. Secondly the measures of the single architectural parts are analyzed and grouped into different columnal orders, taking into consideration also older documentations from the Renaissance to the early 19th century. On the base of photogrammetric documentations of the single rooms, of other measurements, again of older drawings and – insofar as they exist – some photographs documenting the position of the finds at the moment of the excavation, the single reconstructed orders are assigned to their supposed locations. In a number of plates these proposed reconstructions are presented in computer-based drawings, the single architectural elements and fragments are documented in an extensive volume of illustrations.

In den Medien: 
  • Gnomon, Sonderdruck aus Band 82, Heft 7, 2010


Inhaltsverzeichnisse und Leseproben sind frei zugänglich. Tables of Contents and Reading examples are freely accessible.
Vergessen Sie nicht das Login am Server, wenn Sie auf Kapitel zugreifen wollen, die nicht allgemein zugänglich sind.
Links zu diesen Dokumenten werden erst nach dem Login sichtbar.
Do not forget to Login on the server if you want to access chapters that are not freely accessible.
Links to these documents will only be visible after logon.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at