Herbert Karner - Werner Telesko (Hg.)


Die Jesuiten in Wien

Zur Kunst- und Kulturgeschichte der österreichischen Ordensprovinz der "Gesellschaft Jesu" im 17. und 18. Jahrhundert



ISBN 978-3-7001-3203-5
Print Edition
ISBN 978-3-7001-3355-1
Online Edition
doi:10.1553/0x00034c81

2003  282 S. Text u. Bildteil + 16 S. mit Tafeln, 29,7x21cm, broschiert, Veröffentlichungen der Kommission für Kunstgeschichte 5  volume issue
€  92,00   
     
Open access

Herbert Karner
ist Mitarbeiter der Kommission für Kunstgeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Werner Telesko
ist Dozent für Kunstgeschichte und APART-Stipendiat


Der Band „Die Jesuiten in Wien“ untersucht wesentliche historische und kunsthistorische Aspekte des Wirkens der „Gesellschaft Jesu“ in Wien als Zentrum der österreichischen Ordensprovinz im 17. und 18. Jahrhundert. Die Jesuiten, die 1551 nach Wien kamen, entfalteten in der Folge eine rege missionarische und kulturelle Tätigkeit. Darüber hinaus war die „Gesellschaft Jesu“ durch die enge Bindung an das Kaiserhaus ein eminent politischer Faktor im Rahmen der vom Haus Habsburg nachhaltig geförderten Gegenreformation. Bis zur Auflösung des Ordens im Jahr 1773 dominierte der Orden das höhere Bildungswesen und hatte durch eine umfassende Predigttätigkeit wesentlichen Einfluss auf das geistige Klima der Zeit. Die Beschäftigung mit der „Gesellschaft Jesu“ ist von hohem interdisziplinärem Interesse, da sich ihre Leistungen auf viele unterschiedliche Gebiete, wie etwa das Theater, die Naturwissenschaften, die Philosophie, die bildende Kunst, die Architektur und die Pädagogik erstreckten. Die Bedeutung des Jesuitenordens kann auch in territorialer Hinsicht abgelesen werden. So war Wien der Sitz der österreichischen Ordensprovinz, die zum Zeitpunkt der Aufhebung des Ordens 1773 Ober- und Niederösterreich, Steiermark, Kärnten, Krain, Kroatien und Slawonien, Ungarn mit der Slowakei und Siebenbürgen umfasste. Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).

“The Jesuits in Vienna” attempts to investigate salient aspects of the contributions of the Society of Jesus in terms of history and art history in the 17th and 18th century, a period when Vienna was the undisputed centre of the order’s Austrian chapter. The Jesuits had first arrived in Vienna in 1551 and were soon active in promoting missionary and cultural activities. Owing to its close connections with the Imperial House, the Society of Jesus assumed an eminently political role in the Hapsburg dynasty’s long and persistent efforts to enforce the Counter-Reformation.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at

By the time the order was dissolved in 1773 it had achieved a dominant position in the field of higher education and, through its extensive preaching and missionary activities, exerted a major influence on the intellectual spirit of the times. This justifies the heightened interest across the academic divides in the Society of Jesus, since the Jesuits left their mark in a wide variety of fields including theatre, the natural sciences, philosophy, the visual arts, architecture and teaching theory and practice. In addition, the significance of the Jesuit order can also be gauged from a territorial perspective. In this sense, Vienna was at the centre of the order’s Austrian chapter, which at the time of its dissolution in 1773 comprised Upper and Lower Austria, Styria, Carinthia, the Slovenian Krajnsko, Croatia, Slavonia, Hungary as well as Slovakia and Transsylvania.

Bestellung/Order


Die Jesuiten in Wien


ISBN 978-3-7001-3203-5
Print Edition
ISBN 978-3-7001-3355-1
Online Edition



Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Thema: art_history
Herbert Karner - Werner Telesko (Hg.)


Die Jesuiten in Wien

Zur Kunst- und Kulturgeschichte der österreichischen Ordensprovinz der "Gesellschaft Jesu" im 17. und 18. Jahrhundert



ISBN 978-3-7001-3203-5
Print Edition
ISBN 978-3-7001-3355-1
Online Edition
doi:10.1553/0x00034c81

2003  282 S. Text u. Bildteil + 16 S. mit Tafeln, 29,7x21cm, broschiert, Veröffentlichungen der Kommission für Kunstgeschichte 5  volume issue
€  92,00   
     
Open access


Herbert Karner
ist Mitarbeiter der Kommission für Kunstgeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Werner Telesko
ist Dozent für Kunstgeschichte und APART-Stipendiat

Kurt MÜHLBERGER (Archiv der Universität Wien)
S.  21 - 38
Open access

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


  2004/09/28 13:08:20
Object Identifier:  0xc1aa5576 0x000587d6
.

Der Band „Die Jesuiten in Wien“ untersucht wesentliche historische und kunsthistorische Aspekte des Wirkens der „Gesellschaft Jesu“ in Wien als Zentrum der österreichischen Ordensprovinz im 17. und 18. Jahrhundert. Die Jesuiten, die 1551 nach Wien kamen, entfalteten in der Folge eine rege missionarische und kulturelle Tätigkeit. Darüber hinaus war die „Gesellschaft Jesu“ durch die enge Bindung an das Kaiserhaus ein eminent politischer Faktor im Rahmen der vom Haus Habsburg nachhaltig geförderten Gegenreformation. Bis zur Auflösung des Ordens im Jahr 1773 dominierte der Orden das höhere Bildungswesen und hatte durch eine umfassende Predigttätigkeit wesentlichen Einfluss auf das geistige Klima der Zeit. Die Beschäftigung mit der „Gesellschaft Jesu“ ist von hohem interdisziplinärem Interesse, da sich ihre Leistungen auf viele unterschiedliche Gebiete, wie etwa das Theater, die Naturwissenschaften, die Philosophie, die bildende Kunst, die Architektur und die Pädagogik erstreckten. Die Bedeutung des Jesuitenordens kann auch in territorialer Hinsicht abgelesen werden. So war Wien der Sitz der österreichischen Ordensprovinz, die zum Zeitpunkt der Aufhebung des Ordens 1773 Ober- und Niederösterreich, Steiermark, Kärnten, Krain, Kroatien und Slawonien, Ungarn mit der Slowakei und Siebenbürgen umfasste. Gedruckt mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).

“The Jesuits in Vienna” attempts to investigate salient aspects of the contributions of the Society of Jesus in terms of history and art history in the 17th and 18th century, a period when Vienna was the undisputed centre of the order’s Austrian chapter. The Jesuits had first arrived in Vienna in 1551 and were soon active in promoting missionary and cultural activities. Owing to its close connections with the Imperial House, the Society of Jesus assumed an eminently political role in the Hapsburg dynasty’s long and persistent efforts to enforce the Counter-Reformation.

By the time the order was dissolved in 1773 it had achieved a dominant position in the field of higher education and, through its extensive preaching and missionary activities, exerted a major influence on the intellectual spirit of the times. This justifies the heightened interest across the academic divides in the Society of Jesus, since the Jesuits left their mark in a wide variety of fields including theatre, the natural sciences, philosophy, the visual arts, architecture and teaching theory and practice. In addition, the significance of the Jesuit order can also be gauged from a territorial perspective. In this sense, Vienna was at the centre of the order’s Austrian chapter, which at the time of its dissolution in 1773 comprised Upper and Lower Austria, Styria, Carinthia, the Slovenian Krajnsko, Croatia, Slavonia, Hungary as well as Slovakia and Transsylvania.

In den Medien: 
  • Jeffey Chipps Smith, The University of Texas at Austin
  • Meinrad v. Engelberg, Journal für Kunstgeschichte 10, 2006 Heft 2
  • Rita Haub, Deutsche Provinz der Jesuiten, München Vol. 76 a. 2007
  • Wolfgang Schmale
  • sehepunkte 5 (2005), Nr. 12


Inhaltsverzeichnisse und Leseproben sind frei zugänglich. Tables of Contents and Reading examples are freely accessible.
Vergessen Sie nicht das Login am Server, wenn Sie auf Kapitel zugreifen wollen, die nicht allgemein zugänglich sind.
Links zu diesen Dokumenten werden erst nach dem Login sichtbar.
Do not forget to Login on the server if you want to access chapters that are not freely accessible.
Links to these documents will only be visible after logon.

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at