Nach
einem Überblickskapitel und dem Kapitel "Schritt für Schritt durch den
SUP-Prozess" folgt nun das Kapitel "SUP in Österreich". Hier findet sich die
österreichische SUP-Dokumentation, in der etwa 750 österreichische SUPs nach
Planungssektoren gegliedert aufgelistet sind, sowie ausgewählte
Fallbeispielbeschreibungen. Außerdem sind in diesem Kapitel die Erfahrungen
mit den sieben österreichischen SUP-Pilotprojekten und die SUP-Aktivitäten
in Bund und Ländern zusammengefasst. Danach folgen im Kapitel "SUP
international" Fallbeispiele aus anderen Staaten, Informationen zur SUP in
der EU und ausgewählten EU-Mitgliedstaaten, in den USA und anderen
außereuropäischen Staaten sowie SUP-Entwicklungen auf internationaler Ebene.
Im Kapitel 5 sind die rechtlichen Grundlagen zur SUP zusammengestellt. Hier
finden Sie sowohl internationale Rechtsakte zur SUP wie die SUP-Richtlinie
der EU und das SUP-Protokoll der UNECE als auch alle SUP-relevanten
österreichischen Gesetze und Verordnungen. Das Kapitel 6 schließt mit
SUP-Checklisten sowie mit Literatur- und Link-Hinweisen das Handbuch ab.
Das "Handbuch Strategische Umweltprüfung" ist unter http://hw.oeaw.ac.at/6631-3 im Internet gebührenfrei zugänglich
…
After an introductory chapter and the chapter "Schritt für Schritt durch den SUP-Prozess" (step by step through the SEA process), the third chapter is "SUP in Österreich" (SEA in Austria). This chapter contains documentation of strategic environmental assessments that have been conducted in Austria, in which 750 such assessments are categorized according to planning sectors, and a number are described in detail.
This chapter also describes the seven Austrian SEA pilot projects and the SEA activities of the federal and regional governments.
The next chapter, "SEA international", describes examples in other countries, and provides information about strategic environmental assessment in the EU and in particular EU countries, in the USA and other non-European countries, as well as developments in strategic environmental assessment at the international level.
Chapter 5 presents the legal basis of strategic environmental assessment. This includes international laws concerning strategic environmental assessment, the SEA-Directive of the EU, the SEA-Protocol of the UNECE, as well as all relevant Austrian laws and ordinances. The concluding chapter provides a strategic environmental assessment checklist as well as a list of related literature and web-links.
The handbook is available on the internet free of charge (http://hw.oeaw.ac.at/6985-2inhalt).
FREE DOWNLOAD
Stand: März 2013
978-3-7001-6631-3
978-3-7001-6985-2
310 Seiten,
29,7x21 cm, Druckausgabe