Settari, Wilhelm Anton Maria (1841-1905), Maler

Settari Wilhelm Anton Maria, Maler. Geb. St. Pankraz, Tirol (San Pancrazio/ St. Pankraz, Italien), 4. 10. 1841; gest. Meran, Tirol (Merano/Meran, Italien), 29. 1. 1905. Sohn eines Arztes und Hptm. der Schützenkompanie Ulten. S., der nach dem Willen seines Vaters ursprüngl. Kaufmann werden sollte, stud. angebl. an der Akad. der Bildenden Künste in München, wo er auch Privatunterricht nahm; anschließend übersiedelte er nach Meran und wirkte dort durch 30 Jahre als Zeichenlehrer (u. a. zählte die spätere dt. Kn. Auguste Viktoria zu seinen Schülerinnen). 1889 gehörte er zu den Gründungsmitgl. des Meraner Kunst- und Gewerbever., dem er durch mehrere Jahre auch als Obmann vorstand; 1902 Stadtrat. S.s Œuvre umfaßt vorwiegend Landschafts- und Architekturbilder mit Motiven der Meraner Umgebung und fand bei den Kurgästen großen Anklang; seine Bedeutung liegt aber v. a. in der exakten Wiedergabe der damaligen topograph. Gegebenheiten, wodurch es ihm gelang, ein Zeugnis der dortigen Bausubstanz um 1900 für die Nachwelt zu erhalten. 1905 wurden Werke aus seinem Nachlaß bei der Meraner Kunst- und Gewerbeausst. und im Tiroler Landesmus. Ferdinandeum präsentiert.

W.: Die Santer Klause beim Passeirertor in Meran, 1898 (Rathaus, Meran); Die Partie vom Waßlerhaus beim Passeirertor, 1898; Brunnenburg bei Meran (Tiroler Landesmus. Ferdinandeum, Innsbruck); Georgskirche Obermais; Schloß Toblino; Schloß Tirol mit Blick auf die Ruine Brunnenburg und das Etschtal (Städt. Mus. Meran); Ruine Brunnenburg, Santer Klause, Schloß Trauttmansdorff (alle Ultner Talmus.); etc.
L.: NFP, 31. 1., Tiroler Tagbl., 19. 3., Innsbrucker Nachrichten, 13. 6. 1905; Dolomiten, 1./2. 6. 1985, S. 14; Der Kunstfreund, NF 21, (1905), Beil. zu H. 2; G. Oberthaler, in: Südtirol in Wort und Bild 25, 1981, H. 1, S. 24ff. (mit Bild); W. S. Akadem. Landschaftsmaler aus St. Pankraz im Ultental. 1841–1905, St. Pankraz 1985 (Kat.); Südtiroler Illustrierte 6, (1985), Nr. 22, S. 47; G. Oberthaler, in: Südtirol in Wort und Bild 30, 1986, H. 3, S. 29f.; ders., in: Tiroler Volkskultur 47, 1995, S. 284; E. Widmoser u. a., Südtirol A-Z, (1995).
(E. Hastaba)  
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 12 (Lfg. 56, 2002), S. 197
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>
Bd. <==> | |<1  <=−10<=  S. 1 =>+10=>