ITA manu:scripts
|
epub.oeaw – Institutionelles Repositorium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften epub.oeaw – Institutional Repository of the Austrian Academy of Sciences
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 http://epub.oeaw.ac.at, e-mail: epub@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
ITA manu:scripts, pp. , 2002/05/31
Umfragen liefern heute das Zahlenmaterial für wirtschaftliche und administrative Entscheidungen sowie sozialwissenschaftliche Untersuchungen. Fehler können dabei teuer zu stehen kommen. Der per Befragung erhobene IFO-Geschäftsklima-Index zum Beispiel hat nach Bekanntgabe unmittelbaren Einfluss auf den Kurs des Euro. Media-Analysen entscheiden über die Verteilung umfangreicher Werbebudgets. Und Irrtümer bei der Ermittlung des Preisindex wirken sich auf zahlreiche Verträge aus, die direkt oder indirekt mit dem Index verkoppelt sind. Die Sicherung methodischer Qualität und Transparenz bezüglich der Gütekriterien von Erhebungen ist daher eine nachdrückliche Forderung. In dem Vortrag werden Fehlerquellen bei der Befragung, der Stichprobenziehung und der Datenanalyse aufgezeigt sowie Möglichkeiten zur Behebung zumindest einiger typischer Fehlerquellen vorgeschlagen. Dabei wird auch das Thema betrügerischer Datenmanipulationen angesprochen. Zur Diagnose von Datenfälschungen wurden in jüngster Zeit Testverfahren entwickelt, die sich allerdings noch in der Erprobungsphase befinden. Diese Verfahren und ihre Anwendungsmöglichkeiten werden abschließend vorgestellt.