• Institut für Technikfolgen-Abschätzung

ITA manu:scripts

Bild


Das Institut für Technikfolgen-Abschätzung gibt die ITA-manu:script-Reihe heraus, in der Arbeitspapiere und Vorträge von Institutsangehörigen und Gästen veröffentlicht werden. Die Reihe wird intern begutachtet und erscheint nur online im PDF-Format.

epub.oeaw – Institutionelles Repositorium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
epub.oeaw – Institutional Repository of the Austrian Academy of Sciences
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
http://epub.oeaw.ac.at, e-mail: epub@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
ITA manu:scripts







Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild

Vom Defizit zum Dialog? Zum Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit in der europäischen und österreichischen Forschungspolitik

    Maximilian Fochler, Annina Müller

ITA manu:scripts, pp. , 2006/10/31

doi: 10.1553/ITA-ms-06-04


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/ITA-ms



doi:10.1553/ITA-ms-06-04


Abstract

Wissenschafts- und Technologiepolitik werden zu immer wichtigeren Politikfeldern moderner Gesellschaften. Während im Rahmen der Diskussion um eine Europäische Wissensgesellschaft Wissenschaft und Technologie als treibende Kräfte für Innovation und wirtschaftliche Entwicklung gesehen werden, scheint es zugleich offensichtlich, dass zumindest Teile der Europäischen Gesellschaften eine tiefgehende Ambivalenz gegenüber diesen Prozessen empfinden. Die Neugestaltung des Verhältnisses zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit wird daher sowohl auf nationaler wie auch auf EU-Ebene zu einer immer wichtigeren Diskussion. In diesem Artikel geht es uns darum, rezente Entwicklungen in der diskursiven Fassung des Verhältnisses zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit im politischen Diskurs in der EU und in Verhältnisses zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit im politischen Diskurs in der EU und in Österreich zu beschreiben und kritisch zu diskutieren. Aufbauend auf einer Diskussion der theoretischen Hintergründe des "Public Understanding of Science" identifizieren wir zwei grundlegende Paradigmen und analysieren deren konkrete Ausformung auf nationaler und europäischer Ebene.

Keywords: Forschungspolitik Wissenschaftskommunikation Wissensgesellschaft Österreich Europäische Union