ITA manu:scripts
|
epub.oeaw – Institutionelles Repositorium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften epub.oeaw – Institutional Repository of the Austrian Academy of Sciences
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 http://epub.oeaw.ac.at, e-mail: epub@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
ITA manu:scripts, pp. , 2007/10/31
Die Begriffe der Inter- und Transdisziplinarität prägen die Beschreibung der modernen Wissenschaft. Vor dem Hintergrund eines kurzen historischen Rückblicks wird mit Blick auf die gegenwärtige Wissenschaft die These entwickelt, dass wir sowohl mit dem Begriff der Inter- als auch dem der Transdisziplinarität die Einheit einer Differenz beschreiben, im einen Fall einer innerwissenschaftlichen Differenz und im anderen der zwischen Wissenschaft und ihrer Umwelt. Daher stellt sich die Frage, worin diese Einheit besteht. Sie besteht, so wird argumentiert, aus denselben Elementen der Wissenschaftlichkeit, die auch für alle Disziplinen konstitutiv sind. Die Rolle disziplinärer unddisziplinförmiger Strukturen wird daher als zentral für die moderne Wissenschaft verstanden. Diese Sichtweise wird entlang dreier theoretisch-begrifflicher Argumentationslinien plausibilisiert, die sich mit den Stichworten Interdisziplinarität, Transdisziplinarität und Transwissenschaft kennzeichnen lassen. Als empirischer Fall und Prüfstein dient dabei das Beispiel der TA.
Keywords: Wissenschaft Disziplinen Interdisziplinarität Transdisziplinarität Technology Assessment