• Institut für Technikfolgen-Abschätzung

ITA Nanotrust Dossiers

Bild


Das NanoTrust-Team bietet an dieser Stelle in loser Folge sog. Dossiers an, die in leicht-fasslicher, aber wissenschaftlich fundierter Weise auf ca. drei bis sechs Seiten den aktuellen Wissensstand zu den aktuellen Themen der aufkommmenden Nanodebatte zusammenfassen.

epub.oeaw – Institutionelles Repositorium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
epub.oeaw – Institutional Repository of the Austrian Academy of Sciences
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
http://epub.oeaw.ac.at, e-mail: epub@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
ITA Nanotrust Dossiers







Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild

Diskussion um den Anteil der Begleitforschung im US-amerikanischen Forschungsprogramm zur Nanotechnologie (NanoTrust-Dossier Nr. 013 – Juli 2009)

    Ulrich Fiedeler, Rene Fries, Michael Nentwich, Myrtill Simko, Andre Gazso

ITA Nanotrust Dossiers, pp. , 2009/08/05

doi: 10.1553/ITA-nt-013


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/ITA-nt-013


Abstract

Schon zu Beginn des US-amerikanischen Forschungsprogramms zur Nanotechnologie wurde gefordert, dass begleitend zur Technologieentwicklung ein Anteil der Forschungsausgaben zur Untersuchung ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen gewidmet sein muss. Ihr Ziel ist es, unerwartete Folgen zu erforschen, negative Folgen und Risiken der Nanotechnologie von der Gesellschaft abzuwenden. Im deutschen Sprachraum wird Forschung mit dieser Zielsetzung als Begleitforschung bezeichnet. Es herrscht jedoch große Unklarheit darüber, was unter solcher Forschung genau zu verstehen ist. Dem entsprechend wurden der Umfang und die Stoßrichtung der von der National Nanotechnology Initiative (NNI) ausgewiesenen Begleitforschung kontrovers diskutiert. Hierbei stand vor allem die Auseinandersetzung um die Zurechnung von Forschungsaktivitäten zur Begleitforschung (EHS+ELSI und „Bildung“) im Vordergrund. Diese Kontroverse hat zu einer Revidierung des Forschungsprogramms geführt, so dass nun im Gesetzentwurf zur Neuauflage der NNI sowohl strukturelle als auch inhaltliche Veränderungen Eingang gefunden haben. Noch während dieser Auseinandersetzung sind auch die Gesamtausgaben für Begleitforschung nach den offiziellen Zahlen der NNI von 5,4% auf 6,4% der Gesamtausgaben überproportional angestiegen. Zudem ist eine Verschiebung der Prioritäten zugunsten von EHS-Forschung innerhalb der Ausgaben für die Begleitforschung zu beobachten. Dieses Dossier stellt die Budgetanteile für Begleitforschung in den USA dar und beleuchtet die erwähnte Kontroverse sowie die daraus hervorgegangenen Entwicklungen.