ITA manu:scripts
|
epub.oeaw – Institutionelles Repositorium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften epub.oeaw – Institutional Repository of the Austrian Academy of Sciences
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 http://epub.oeaw.ac.at, e-mail: epub@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
ITA manu:scripts, pp. , 2011/02/16
Der Beitrag untersucht die Bestandteile und Prinzipien des Open Government-Konzeptes mit Blick auf gesellschaftliche und strategische Entwicklungen. Neben der Abgrenzung dieser Prinzipien und der Definition damit verbundener Termini („open“, Gemeinwohl) wird „offene Staatskunst“ zu drei aktuellen Spannungsfeldern in Beziehung gesetzt, die die Ausgangslage für die Umsetzung von Open Government-Strategien bestimmen. Demokratisierung, Demografie und Innovation bilden zentrale gesellschaftliche und ökonomische Bezugspunkte der Analyse. Darüber hinaus werden bereits durchgeführte Projekte und Strategien im Bereich Umwelt und Gemeinwesen auf internationaler und nationaler Ebene vorgestellt und interpretiert. Besondere Betrachtung erfährt die Analyse des offenen Zugangs zu Information und Daten und dessen Umsetzungspotenzial in Österreich unter Berücksichtigung länderspezifischer Bedingungen.
Keywords: open_government e-partizipation e-participation Gemeinwohl common_good Transparenz Umwelt Collaboration