• Institut für Technikfolgen-Abschätzung

ITA Projektbericht

Bild


Das Institut für Technikfolgen-Abschätzung veröffentlicht seine Forschungsberichte seit dem Jahr 2000 kostenlos und online im PDF-Format. Die Projektberichte sind in der Regel intern begutachtet und mit den jeweiligen Auftraggebern akkordiert.

epub.oeaw – Institutionelles Repositorium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
epub.oeaw – Institutional Repository of the Austrian Academy of Sciences
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
http://epub.oeaw.ac.at, e-mail: epub@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
ITA Projektbericht







Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild

NanoTrust II, 1. Zwischenbericht (Juni 2011)

    Michael Nentwich, Ulrich Fiedeler, André Gazsó, Myrtill Simkó, Julia Haslinger

ITA Projektbericht, pp. , 2011/06/09

doi: 10.1553/ITA-pb-c21-6


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/ITA-pb



doi:10.1553/ITA-pb-c21-6


Abstract

Dieser Bericht fasst für den Auftraggeber (BMVIT die Ergebnisse des Projekts NanoTrust-II zwischen Oktober 2010 und Mai 2011 kurz zusammen und präsentiert die erbrachten Leistungen und Ergebnisse. Das Projekt NanoTrust-II hat auf den Ergebnissen des Projekts NanoTrust-I aufgebaut und sich im Laufe der ersten acht Monate plangemäß weiterentwickelt. Im Berichtszeitraum wurden vier weitere NanoTrust-Dossiers veröffentlicht, einige weitere sind in der Pipeline. Die Literaturdatenbank ist bis zum Ende des Berichtszeitraums auf 2.535 Einträge angewachsen. Das NanoTrust-Team ist dabei, die 5. NanoTrust-Tagung im Dezember 2011 zum Thema ArbeitnehmerInnenschutz zu organisieren. Ein weiterer Schwerpunkt der Aktivitäten lag auf der Fortsetzung des Forschungsprojekt „NanoPol“ zum Dreiländervergleich (Deutschland, Schweiz, Österreich) der „Nano-Politiken“. Schließlich war das Team auf zahlreichen in- und ausländischen Veranstaltungen vertreten und vertiefte wichtige Kontakte zu internationalen und nationalen Projekten und Akteuren, so etwa zu DaNa, dem Nachfolgeprojekt von NanoCare.

Keywords: nanotrust zwischenbericht