ITA Nanotrust Dossiers
|
epub.oeaw – Institutionelles Repositorium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften epub.oeaw – Institutional Repository of the Austrian Academy of Sciences
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 http://epub.oeaw.ac.at, e-mail: epub@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
ITA Nanotrust Dossiers, pp. , 2012/10/20
Der Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Forschung im Bereich der Nanowissenschaften und -technologien (Verhaltenskodex Nanotechnologie) ist der Anhang des ersten nanospezifischen Rechtsaktes der EU (2008), einer rechtlich nicht verbindlichen Kommissionsempfehlung. Der Verhaltenskodex Nanotechnologie enthält Prinzipien und Leitlinien für eine „integrierte, sichere und verantwortungsvolle“ (ethisch vertretbare) Nanotechnologieforschung und -entwicklung (Nano-F&E). Zentrale Steuerungsmechanismen sind Forschungspriorisierungen, Technikfolgenabschätzung, Ethik- und Grundrechtsklauseln/-schranken, Vertretbarkeitskontrollen sowie Rechenschaftspflichten. Die EU-Kommission appelliert an die Mitgliedstaaten, die unverbindlichen Leitlinien und Prinzipien einzuhalten; fordert Fördereinrichtungen auf, nur Kodex-konforme Forschung zu unterstützen und den Verhaltenskodex durchzusetzen; fordert von Forschenden, sich selbst zu binden und ermutigt die Zivilgesellschaft, an Nano-F&E zu partizipieren. Umsetzungsmaßnahmen finden sich bislang nur vereinzelt. Der Kodex ist aus juristischer Sicht umstritten, nichtsdestotrotz beeinflusst er die laufende Diskussion zum Thema „verantwortungsvolle Forschung und Innovation“ auf EU-Ebene.
Keywords: verhaltenskodex forschung nanowissenschaften nanotechnologien