• Institut für Technikfolgen-Abschätzung

ITA manu:scripts

Bild


Das Institut für Technikfolgen-Abschätzung gibt die ITA-manu:script-Reihe heraus, in der Arbeitspapiere und Vorträge von Institutsangehörigen und Gästen veröffentlicht werden. Die Reihe wird intern begutachtet und erscheint nur online im PDF-Format.

epub.oeaw – Institutionelles Repositorium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
epub.oeaw – Institutional Repository of the Austrian Academy of Sciences
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
http://epub.oeaw.ac.at, e-mail: epub@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
ITA manu:scripts







Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild

Vom Wissen zum Können, vom Lehren zum Forschen? (ITA-manu:script 18-01)

    Karen Kastenhofer, Katharina Novy

ITA manu:scripts, pp. , 2018/06/30

doi: 10.1553/ita-ms-18-01


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/ITA-ms



doi:10.1553/ita-ms-18-01


Abstract

Der vorliegende Bericht widmet sich der Rekonstruktion unterschiedlicher akademischer „Biologien“ am Universitätsstandort Wien: was unter biologischer Forschung und Lehre verstanden wird, wie diese bezeichnet und realisiert werden, mit welchem Selbstverständnis und in welchen sozialen Formationen sie ausgeübt werden, war auch in den letzten Jahrzehnten einem fundamentalen Wandel unterworfen. Auf Grundlage von vier narrativen Interviews mit ProfessorInnen unterschiedlicher Wissenschaftsgenerationen wird die Bandbreite dieses Wandels skizziert und auf synchrone paradigmatische Unterschiede (insbesondere zwischen „organismischer“ und „molekularer“ Biologie) eingegangen. Daran knüpft eine Diskussion der Bedeutung dieses Wandels für die Governance von TechnoWissenschaft im Allgemeinen wie für die Technikfolgenabschätzung im Besonderen an.

Keywords: ita-manuscript technowissenschaft governance epistemische-kulturen wissenschaftswandel biologie generationen paradigmen