Bild

Empfehlungen für integrationspolitische Best-Practice-Strategien und -Maßnahmen

    Sabine BAUER-AMIN, Josef KOHLBACHER, Marie LEHNER, Gabriele RASULY-PALECZEK, Leonardo SCHIOCCHET, Maria SIX-HOHENBALKEN

Empfehlungen für integrationspolitische Best-Practice-Strategien und -Maßnahmen, pp. , 2020/02/25

Basierend auf der Studie LODA: Loslassen-Durchstehen-Ankommen: Eine transdisziplinäre Studie zur rezenten Situation Geflüchteter in Österreich

doi: 10.1553/RoR-n_Plattform_Vol_01(1)

   

incl. VAT

PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/RoR-n_Plattform_Vol_01(1)


Einleitende Bemerkungen
Josef Kohlbacher

Empfehlungen basierend auf der Teilstudie mit Respondent/inn/en aus Afghanistan
Josef Kohlbacher

Empfehlungen basierend auf der Teilstudie mit Respondent/inn/en aus Syrien und dem Irak in Wien
Sabine Bauer-Amin

Wellbeing and Psychological Distress among Refugees of the Syrian and Iraqi Conflicts
Leonardo Schiocchet

Integration von Geflüchteten in der Gemeinde St. Andrä- Wördern (NÖ)
Andreas Schwarzbauer

Integration von Geflüchteten in der Gemeinde und im Bezirk Oberwart (B)
Hannah Lichtenwagner

Integration von Asylwerber/inne/n und Asylberechtigten in den Arbeitsmarkt. Politik und Maßnahmen in Oberösterreich
Sonja Nechansky

Integration von Geflüchteten in den Bildungssektor
Sandra Punz

Diasporische Gemeinschaften und ihr zivilgesellschaftliches Engagement
Maria Six-Hohenbalken