![]() |
![]() |
ITA Dossiers
|
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |
![]() |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
![]() |
![]() |
ITA Dossiers
Tanja Sinozic,
Gloria Rose
doi:10.1553/ita-doss-068
Abstract: -> Die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Mobilitätseinschränkungen hatten weitreichende sozioökonomische Auswirkungen. -> Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Zu-Fuß-Gehen und Radfahren waren am stärksten betroffen. -> Stadtplaner*innen, Forscher*innen und Bürger*innen reagierten mit Pop-up-Radwegen, Begegnungszonen und der intensiven Nutzung von Gehsteigen, Parks und öffentliche Grünflächen. -> Solche ad-hoc-Lösungen sind mehr als „Quick Fixes“ und sollten im Sinne einer vorausschauenden Politik auf eine dauerhafte Nutzung hin überprüft werden. So wird gesellschaftliche Resilienz in Krisen mit Mobilitätseinschränkungen, wie z.B. Pandemien, Klimawandel oder Blackouts, gestärkt. Published Online: 2022/12/06 13:54:29 Document Date: 2022/12/06 13:00:00 Object Identifier: 0xc1aa5576 0x003ddd84 Rights: . Das Institut für Technikfolgen-Abschätzung gibt die ITA-Dossiers-Reihe heraus, in der Arbeitspapiere und Vorträge von Institutsangehörigen und Gästen veröffentlicht werden. Die Reihe wird intern begutachtet und erscheint nur online im PDF-Format. |
![]() |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: verlag@oeaw.ac.at |