• Institut für Technikfolgen-Abschätzung

ITA Projektbericht

Bild


Das Institut für Technikfolgen-Abschätzung veröffentlicht seine Forschungsberichte seit dem Jahr 2000 kostenlos und online im PDF-Format. Die Projektberichte sind in der Regel intern begutachtet und mit den jeweiligen Auftraggebern akkordiert.

epub.oeaw – Institutionelles Repositorium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
epub.oeaw – Institutional Repository of the Austrian Academy of Sciences
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
http://epub.oeaw.ac.at, e-mail: epub@oeaw.ac.at

Bestellung/Order


Bild
ITA Projektbericht







Send or fax to your local bookseller or to:

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Austrian Academy of Sciences Press
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2,
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400
https://verlag.oeaw.ac.at, e-mail: bestellung.verlag@oeaw.ac.at
UID-Nr.: ATU 16251605, FN 71839x Handelsgericht Wien, DVR: 0096385

Bitte senden Sie mir
Please send me
 
Exemplar(e) der genannten Publikation
copy(ies) of the publication overleaf


NAME


ADRESSE / ADDRESS


ORT / CITY


LAND / COUNTRY


ZAHLUNGSMETHODE / METHOD OF PAYMENT
    Visa     Euro / Master     American Express


NUMMER

Ablaufdatum / Expiry date:  

    I will send a cheque           Vorausrechnung / Send me a proforma invoice
 
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE

BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
Bild

ISIDOR - Folgen einer langandauernden und großflächigen Einschränkung der internetbasierten Dienste und Infrastrukturen

    Larissa Schachenhofer, Manfred Gronalt, Jaro Krieger-Lamina, Helmut Pisecky, Gregor Konicar, Lars-Hendrik Hartwig, Wolfgang Czerni, Walter Peissl, Nico Schlauf, Hans Häuslmayer, Patrick Hirsch

ITA Projektbericht, pp. , 2023/01/18

doi: 10.1553/ITA-pb-2022-02


PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/ITA-pb



doi:10.1553/ITA-pb-2022-02


Abstract

Das Forschungsprojekt ISIDOR beschäftigte sich mit der Frage, was passiert, wenndas Internet in Österreich großflächig und für einen längeren Zeitraum ausfällt. Dabeiwurden verschiedene Szenarien betrachtet, von Ausfällen bestimmter Internetdienste, bis hin zu einem Totalausfall. Dem „All Hazards”-Ansatz des Austrian Programme for Critical Infrastructure Protection (APCIP) folgend, standen nicht die Ursachen eines derartigen Ausfalls und deren Vermeidung im Fokus des Projekts, sondern das Augenmerk wurde auf den Bereich Cyber-Resilience gerichtet. Dabei galtes herauszufinden, wie sich die Lage nach einem Schadensfall entwickeln könnte,und wie die dadurch ausgelöste Krise bestmöglich gelöst werden könnte.