ITA manu:scripts
|
epub.oeaw – Institutionelles Repositorium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften epub.oeaw – Institutional Repository of the Austrian Academy of Sciences
A-1011 Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
Tel. +43-1-515 81/DW 3420, Fax +43-1-515 81/DW 3400 http://epub.oeaw.ac.at, e-mail: epub@oeaw.ac.at |
|
DATUM, UNTERSCHRIFT / DATE, SIGNATURE
BANK AUSTRIA CREDITANSTALT, WIEN (IBAN AT04 1100 0006 2280 0100, BIC BKAUATWW), DEUTSCHE BANK MÜNCHEN (IBAN DE16 7007 0024 0238 8270 00, BIC DEUTDEDBMUC)
|
ITA manu:scripts, pp. , 2023/12/18
Technikfolgenabschätzung hat sich seit den Anfängen stark aufgefächert und ist ein breites Feld geworden,das von der Organisation und Dokumentation von Expert:innen-Hearings innerhalb von Parlamenten biszur Grundlagenforschung reicht. Insbesondere TA, die an wissenschaftlichen Einrichtungen betriebenwird, ist vielfältig. Dieser Beitrag versucht, diese Vielfalt der Wissenschaftlichen TA zu beschreiben und zusortieren sowie daraus Schlüsse für die Praxis abzuleiten. Es können empirisch drei Typen von Wissenschaftlicher TA unterschieden werden: Politik-orientierte TA, Intervenierende TA und TA-bezogene Forschung, jeweils mit verschiedenen Unterarten. Diese Typologie wird einerseits anhand internationaler TAEinrichtungen, andererseits anhand des Portfolios des Instituts für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) empirisch belegt. Die Schlussfolgerungen fokussieren auf zwei Bereiche: Was bedeutet diese Vielfalt für dieQualitätssicherung und die Weiterentwicklung der Institutionalisierung der TA? Drei Anhänge zu diesemManuskript versammeln TA-Definitionen und weitere TA- und TA-nahe Begriffe sowie einen Exkurs zumThema Interdisziplinarität.